+++ CORONA-VIRUS – WICHTIGE HINWEISE +++

Helfen Sie mit, die Übertragungskette durch Social Distancing, der räumlichen Distanzierung von Menschen voneinander, zu unterbrechen oder zu verlangsamen!
Verdacht auf Coronavirus?
Wir bitten Sie dann, die Apotheke nicht zu betreten, wenn ...
- Sie den Verdacht haben, sich mit dem neuartigen Coronavirus infiziert zu haben,
(Verdacht heißt grippeähnliche Symptome (z.B. Fieber, Husten, Atemnot) zu haben, Kontakt zu bereits infizierten Person hatten oder in einem der bekannten Risikogebiete waren) - Sie bereits infiziert sind und Rezepte einlösen oder Artikel aus unserer Apotheke kaufen möchten
Wir können Ihnen nur helfen, wenn wir selbst gesund bleiben ...
und bedienen Sie bei Verdacht oder Infektion wie folgt:
- an der Notdienstklingel
- oder rufen Sie uns aus dem Auto heraus an
Wie schützt man sich vor einer Ansteckung?
- Achten Sie auf Husten- und Niesetikette:
– Nichts und niemanden anniesen oder anhusten.
– Möglichst nicht in die Hände niesen oder husten, sondern Einmaltaschentücher verwenden.
Alternativ kann man auch die Armbeuge nutzen. - Bein Niesen und Husten auch Abstand halten oder wegdrehen.
- Gründliches und mehrmaliges Händewaschen mit Seife und anschließender Desinfektion mit wirksamen Mitteln (Fingerzwischenräume, Nagelbett und Handgelenke nicht vergessen).
- Menschenansammlungen (Veranstaltungen, öffentliche Verkehrsmittel) vermeiden.
- Behördlichen Anweisungen unbedingt Folge leisten!
Welche Symptome können auftreten?
Grundsätzlich verursachen Coronaviren eine normale Erkältungssymptomatik, also Husten, Schnupfen und Atemnot. Im Fall des neuartigen Coronavirus, das den Namen 2019-nCoV trägt, kann eine Infektion aber auch zu einer Lungenentzündung führen.Da es sich in diesem Fall um eine atypische Lungenentzündung handelt (heißt: nicht von Bakterien verursacht), treten die Symptome eher langsam und schleichend auf. Kopf- und Gliederschmerzen gehören dabei zu den typischen Symptomen, dazu leichtes Fieber und Husten.
Die Inkubationszeit (der Zeitraum zwischen Ansteckung mit einem Erreger und Auftreten der ersten Symptome) beträgt zwischen 2 und 14 Tagen. Betroffene Personen sind vermutlich schon während der Inkubationszeit ansteckend.
Wie verhalte ich mich bei einem Ansteckungsverdacht?
Man sollte unnötigen Kontrakt zu anderen Menschen vermeiden und zuhause bleiben. Melden Sie sich telefonisch beim Gesundheitsamt (Referat Infektionsschutz)
für Dienstkreis Stollberg:
03771 277 3297 oder 03771 277 3207
für Dienstkreis Chemnitz:
0371 488 5321
und weisen ihn auf die aufgetretenen Symptome und den aktuellen Gesundheitszustand hin. Er wird Ihnen das weitere Vorgehen erläutern.
Ständig aktuelle Informationen unter:
Diesen Beitrag weiterempfehlen: