Ratgeber & Gesundheit

Neue Antiallergika viel besser
Moderne Antihistaminika (3. Generation)
Im Frühling und Sommer locken uns die Sonnenstrahlen unwiderstehlich nach draußen. Für Menschen, die an Heuschnupfen leiden, ist ein unbeschwertes, aktives Leben im Freien jedoch nicht immer möglich. Die lästigen Beschwerden können die Lebensqualität erheblich einschränken. Es gibt jedoch moderne Antiallergika, die schnell und effektiv helfen, kaum Nebenwirkungen haben und bereits für Kinder geeignet sind. Heuschnupfen sollte in jedem Fall behandelt werden, da Allergiker sich müde und abgeschlagen fühlen, sich schlecht konzentrieren können und die Beschwerden „von der Nase in die Bronchien rutschen“ (sogenannter Etagenwechsel) und/oder chronisch werden können.
Moderne Wirkstoffe wie Desloratadin (z.B. Lorano® Pro) oder Bilastin (z.B. Allegra®) entfalten ihre Wirkung innerhalb von 30 bis 60 Minuten und halten über 24 Stunden an. Sie lindern alle typischen Heuschnupfen-Symptome, wie eine verstopfte Nase, gerötete, geschwollene und tränende Augen oder juckende Haut. Allergiker können so das Leben draußen wieder unbeschwert genießen.
Diese modernen Wirkstoffe führen nicht zu Müdigkeit oder Schläfrigkeit, beeinflussen die Reaktions- und Konzentrationsfähigkeit nicht und schränken auch die Verkehrstauglichkeit nicht ein. Desloratadin ist von der amerikanischen Luftfahrtbehörde als Antiallergikum sogar für Piloten während des Dienstes zugelassen.
Dank der Langzeitwirkung müssen die Tabletten nur einmal täglich eingenommen werden. Bei Desloratadin ist die Einnahme unabhängig von den Mahlzeiten. Bilastin wirkt am besten, wenn es eine Stunde vor dem Essen eingenommen wird. Für Kleinkinder ab zwei Jahren stehen Lösungen mit Dosierspritze, für Kinder ab sechs Jahren Schmelztabletten zur Verfügung. Allegra® Schmelztabletten zergehen auf der Zunge – kein Wasser, keine Dosierhilfe nötig – und schmecken lecker nach Erdbeere.
Lokal wirksam, also direkt am Auge oder in der Nase, ist der Wirkstoff Azelastin als Augentropfen und/oder Nasenspray, beispielsweise Allergodil® akut. Die Wirkung tritt innerhalb von zehn bis 15 Minuten ein, die Anwendung erfolgt zweimal täglich. Eine vorbeugende Behandlung ist nicht notwendig.
Bei stärkeren Beschwerden können Kortikoid-Nasensprays (beispielsweise MometHexal® Heuschnupfenspray) eingesetzt werden. Diese lindern die Beschwerden lokal an Nase und Auge. Sie wirken nach 12 bis 48 Stunden, eine regelmäßige Anwendung einmal täglich ist hier nötig und auch über einen langen Zeitraum möglich. Kortisontypische Nebenwirkungen gibt es nicht, da es kaum vom Körper aufgenommen wird. Zu Beginn der Behandlung ist eine Kombination mit schnell wirksamen Antihistaminika ratsam, weil das Einsetzen der Wirkung des Kortison-Nasensprays bis zu zwei Tage dauern kann.
In unseren Apotheken bieten wir umfassende Beratung zu Antiallergika, zur Medikamentenwahl und Symptomlinderung, geben Ihnen individuelle Empfehlungen, zeigen Wechselwirkungen auf und klären Fragen zu Dosierung und Nebenwirkungen.

Empfehlung: Moderne Antiallergika
Moderne Antiallergika wie Desloratadin oder Bilastin lindern Heuschnupfen-Symptome schnell und effektiv, sind für Kinder geeignet und verursachen keine Müdigkeit. Lokal wirksame Azelastin-Augentropfen und -Nasensprays bieten schnelle Linderung, während Kortikoid-Nasensprays bei stärkeren Beschwerden helfen. Wir bieten umfassende Beratung und individuelle Empfehlungen für Allergiker.
Ihre Apothekerin Franziska Wagner und
Ihr Apotheker Constantin Beer