Ratgeber & Gesundheit

Aufnahme Elektrolyten ist wichtig
Sommerhitze
Der Sommer bringt oft hohe Temperaturen mit sich, die unseren Körper vor besondere Herausforderungen stellen. Besonders wichtig in dieser Zeit ist die ausreichende Aufnahme von Elektrolyten. Doch was sind Elektrolyte eigentlich, warum brauchen wir sie gerade bei Hitze und worauf sollten Sie achten?
Was sind Elektrolyte?
Elektrolyte sind Mineralstoffe, die in unserem Körper elektrisch geladene Teilchen bilden. Zu den wichtigsten Elektrolyten zählen Natrium, Kalium, Calcium, Magnesium, Chlorid und Bicarbonat. Sie spielen eine zentrale Rolle bei lebenswichtigen Funktionen, wie der Regulation des Wasserhaushalts, der Muskel- und Nervenfunktion sowie dem Säure-Basen-Gleichgewicht.
Warum ist die Aufnahme von Elektrolyten bei Sommerhitze besonders wichtig?
Bei hohen Temperaturen schwitzen wir vermehrt, um unseren Körper zu kühlen. Mit dem Schweiß verlieren wir nicht nur Wasser, sondern auch Elektrolyte. Wird dieser Verlust nicht ausgeglichen, kann es zu einem Elektrolytmangel kommen, der verschiedene Beschwerden verursacht.
Symptome bei Elektrolytmangel:
- Muskelkrämpfe und -zuckungen
- Müdigkeit und Schwäche
- Schwindel und Kopfschmerzen
- Herzrhythmusstörungen in schweren Fällen
- Übelkeit und Verwirrtheit
Worin kommen Elektrolyte vor?
Elektrolyte nehmen wir hauptsächlich über die Nahrung und Getränke auf. Natrium und Chlorid sind vor allem in Kochsalz enthalten, Kalium findet sich reichlich in Bananen, Orangen, Kartoffeln und Tomaten. Magnesium steckt in Nüssen, Vollkornprodukten und grünem Blattgemüse, Calcium vor allem in Milchprodukten und grünem Gemüse.
Wer sollte besonders auf die Elektrolytaufnahme achten?
- Ältere Menschen, da ihr Durstgefühl oft vermindert ist
- Kinder, die schnell viel Flüssigkeit und Elektrolyte verlieren können
- Menschen mit chronischen Erkrankungen wie Herz- oder Nierenerkrankungen
- Sportler und Menschen, die sich bei Hitze viel bewegen oder körperlich anstrengen
Wichtige Tipps für heiße Tage:
Trinken Sie regelmäßig und ausreichend Wasser oder spezielle Elektrolytgetränke.
Essen Sie ausgewogen und integrieren Sie Lebensmittel mit hohem Elektrolytgehalt in Ihre Mahlzeiten.
Vermeiden Sie übermäßigen Alkoholkonsum, da dieser entwässernd wirkt.
Schützen Sie sich vor direkter Sonneneinstrahlung und ruhen Sie sich, immer wenn möglich, bei großer Hitze aus.
Achten Sie auf Warnzeichen eines Elektrolytmangels und suchen Sie bei starken Beschwerden einen Arzt oder Apotheker auf.
Dr. Theiss Elektrolüte
bieten eine gezielte Unterstützung, um den Elektrolythaushalt effektiv auszugleichen. Mit einer optimal abgestimmten Kombination aus Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitaminen tragen sie dazu bei, den Körper auch an heißen Tagen fit und leistungsfähig zu halten. Dr. Theiss Elektrolüte gibt es jetzt neu für Senioren als Brausetablette.

Elektrolyte – für Ihre Gesundheit
Bei Hitze gehen durch vermehrtes Schwitzen nicht nur Wasser, sondern auch Elektrolyte verloren, was zu einem Mangel führen kann, der sich durch Muskelkrämpfe, Müdigkeit, Schwindel, Herzrhythmusstörungen oder Übelkeit äußern kann. Um dem vorzubeugen, sollten Sie an heißen Tagen regelmäßig Wasser oder Elektrolytgetränke trinken, ausgewogen essen und Lebensmittel mit hohem Elektrolytgehalt integrieren. Zur Vorzubeugen empfehlen wir Apotheker geeignete Produkte zur unterstützung der Aufnahme von Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitaminen.
Ihre Apothekerin Franziska Wagner und
Ihr Apotheker Constantin Beer